Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
13. März 2008
Seit Leopard ist Zusammenarbeit über die Distanz und auf jedem Mac einfach. Screen-Sharing via iChat ist Klasse. iPhone und 4DDas iPhone kommt in Fahrt. Am 6. März wurde das iPhone-SDK angekündigt. Sogar Allerwelts-Medien können inzwischen SDK buchstabieren (obwohl Spiegel online seine Schwierigkeiten hatte). Im Fernsehen wird die Geschichte des iPod gegeben und das iPhone als Super-iPod nicht vergessen. Es bewegt sich was. Computer und Internet zum Mitnehmen wird zum ersten Mal auch außerhalb der Technik-Freaks als eine Bereicherung angesehen. Meine Kunden haben eine feste Vorstellung, hätten am liebsten den 4D Client auf dem iPhone. Dazu Brendan Coveney am 12.3.2008: You are correct, that the first release for the iphone was based on business dashboards. Reports that give executives a quick overview of their business. These have been very successful and allow both iPhone and iPod touch users keep up to date with what is happening in their businesses even while on the road. Meine Kunden wollen:
Am Beispiel der Querverweise in einer Adressbuch-Karte auf andere Adressen habe ich das Konzept dargestellt (Klick aufs Bild zoomt). Wäre ich Politiker, brauchte ich die Querverweise: wer ist der Persönliche Referent, der Fahrer, das Sekretariat und der Vertreter. Deshalb habe ich weitere Felder angelegt und diese durch ein Label klassifiziert. Synchronisation - vCard - Import/Export
So funktioniert der Datenfluß: das iPhone synchronisiert mit dem Adressbuch. Aus dem Adressbuch lege ich per Drag&Drop eine bis viele vCards auf dem Schreibtisch ab. Die 4D-Datenbank liest anschließend das vCard-Dokument ein, interpretiert die Inhalte, legt neue Datensätze an und aktualisiert vorhandene. Auch die Paßfotos kommen in 4D an. ![]() Das beschriebene Verfahren ist einfach, effektiv, heute zu haben und bei Kunden im Einsatz. Die Idee ist da! 4D bietet Ihnen alle Werkzeuge, um das Verfahren zu realisieren - es ist kein PlugIn nötig. Ein paar Tage dauert es schon, bis es läuft. Wenn Sie sich den Aufwand sparen wollen oder das Rad nicht neu erfinden müssen Kaufen Sie sich ein Rad
Sie möchten den Sourcecode haben? Kein Problem! Überweisen Sie, was es Ihnen wert ist auf mein PayPal-Konto: info@mettre.de. Was ist denn üblich? Anforderungen: 4D 2004 aund MacOSX.5 bzw. Leopard |