Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
Sep 2006 OpenDDDDNiemand kauft gerne die Katze im Sack. Externals und 4D-Komponenten sind wie Katzen im Sack. Das Bestreben eines Entwicklers wird stets sein, die eigene Lösung möglichst wenig von Externals und 4D-Komponenten Dritter abhängig zu machen. Kooperation und Zuarbeit unter 4D-Entwicklern wird deshalb nur dann funktionieren, wenn der Code jederzeit angepaßt werden kann und verstanden ist, wie der Code funktioniert. Alles andere ist nur die halbe Miete. Das wäre dann Open Source für 4D! Open Source bedeutet zu häufig: komplexe Lizenz-Modelle, viele Mitmacher, semi-produktfähige Ergebnisse, selten oder nie leading edge, …. Mich erinnert Open Source an viele Köche, die Brei zubereiten.
|