Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
26 Aug 2006 Geerbte Formulare in 4DWarum interessiert sich scheinbar niemand – kein Thema in der iNug oder der Supportliste – für geerbte Formulare in 4D? Gute Frage – nächste Frage!
Monatsübersichten eines Kalenders tauchen immmer wieder auf.
Kopieren & Einsetzen ist nicht das Benötigte, die 4D-Objektbibliothek deshalb nicht das geeignete Mittel. Graphiker kennen das auch. Dort möchte man echte Symbole. Wird das Symbol in der Bibliothek geändert, ändert es sich an den Verwendungsstellen auch. Alles andere ist Kopieren & Einsetzen, also ein No-No.
Wir kennen von 4D bereits etwas Ähnliches, die Unterformulare oder Included Layouts. Ich höre die Frage. Ja, so hätte ich jetzt auch gedacht! Hätte gedacht: geerbte Formulare wären rechteckige Bereiche, die von einem Formular einem anderen Formular vererbt würden. Wäre schön gewesen, fehlt tatsächlich – sehr. Isses aber nicht!
Der oben dargestellte Kalender wird in seinem eigenen Formular nebenstehend dargestellt. Die Lage, 320 Pixel von oben linksbündig, ist für alle Verwendungen vorgegeben. Das geerbte Formular ist also kein vererbtes Formularobjekt im eigentlich Sinn. Erben und Objekt verführt in die falsche OO-Richtung. Geerbte Formulare sind wie zusätzliche Masterseiten eines Formulares. Lasse ich mich nicht von dem Namen in die Irre führen, finde ich nach und nach diese Vorteile,
Kann man die Geerbten Formulare zu etwas gebrauchen?
Sie sind – wortwörtlich – nur am Rande zu gebrauchen. Für Buttonsammlungen (OK, Abbrechen, Blättern |< < > >|, Drucken, …) wie hier in den grün markierten Bereichen dargestellt.
Oder für kleine Ecken, die mehrfach an gleicher Position Verwendung finden können. Deren Lage ist auf diese Formulare-Bereiche und Bewegungsrichtung eingeschränkt. Ein Einsatzzweck, den ich gefunden habe, ist die Monats-Übersicht eines Kalenders. Im Formular immer schön unten links in der Ecke, da wo sie auch in anderen Programmen zu finden ist.
Ich verwende seit 4D V6-Zeiten die Kalenderroutinen von Steve Hussey: FazitDie geerbten Formulare sind nicht das Gelbe vom Ei. Durch Ihre Einschränkungen werden sie nur selten nutzbar. Kann man mit den Beschränkungen leben und verwendet nur globale Methoden, können die geerbten Formulare mit wenig Aufwand an ihrer Position in anderen Formularen eingeklinkt werden. Für eine Monats-Übersicht reicht es. |