Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
31 Mai 2007 Google Developer Day 07 (Hamburg)
Präsentationen zu diesen Themen und Google-APIs
Die eingeladenen Gäste präsentierten uaS, können nichts auf den Punkt bringen. Wieder einiges gelerntZu GoogleMaps gab es 3 Workshops — beginner + intermediate + advanced oder auf deutsch: was ist das + was kann ich damit machen + wie kann ich das tun — plus einen zu KML. Das Bild stammt aus dem "advanced"-Workshop, technisch und inhaltlich gut vorgetragen! Bei mir im Gepäck: nur noch KML 2.1. Das macht die ganze Angelegenheit auf der JavaScript-Seite viel einfacher. Mich interessiert jetzt auch GData. Für mich und für meine 4D-Kunden interessant sind Kalender und Spreadsheet. Writely wird in absehbarer Zeit kein firstclass-Teil von GData werden. Kein Interesse an Gadgets. Ich habe noch immer nicht verstanden, zu was sie wirklich gut sein sollen. Das sind für mich eine weitere Variante Dashboard-Widgets in buntig. Konfabulator und Widgets haben mich ebenfalls nicht lange fesseln können, sind zu cool. Es gibt Obergrenzen für Nutzung der Google-Dienste. Vor einiger Zeit geisterte die Zahl von 50.000 Adress-Abgleichen pro Tag und Google-ID durchs Netz. Ich habe gelernt, diese Grenzen sind gesetzt, um sich nicht attakieren zu lassen. Stößt die eigene Anwendung an eine dieser Grenzen, meldet Euch bei Google, dann wird sie höher gesetzt! Was hat das mit 4D zu tun?4DLiveWindow wird unverzichtbar! Hausaufgaben
|