Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
|
Interessant auch die Umfragen vom 24. und vom 15. Mai 07. Europa ist so stark vertreten wie die USA und Kanada so stark wie der Rest der Welt, Afrika überhaupt nicht. Mit dieser Umfrage könnten wir eichen. |
Der Ausbildungsstand verwundert mich nicht. Die jungen Spunte nehme eine IDE, die alle benutzen, während unsereiner lieber eine Lösung schnell und effizient zuwege bringt. |
![]() |
![]() |
Am 21. Mai 07 lautete die Umfrage:
In dieser Umfrage lag der MacOS-Anteil bei vier Fünftel. Ich hatte den Eindruck, daß das RSS-Phänomen ist auf dem Mac viel stärker angekommen als auf Windows. Das Umfrageergebnis hat mich in dieser Vermutung bestätigt.
Das hat vermutlich damit zu tun, daß man mit Internet Explorer 6 die Entwicklung im Internet verschlafen hat. FireFox-Benutzer sind die engagierten, die finden auch RSS. Mal sehen wie das in 1-2 Jahren aussieht.
Am wichtigsten ist das Ergebnis der Umfrage vom 8. Jun 07. Ein Drittel der Entwickler hat 4D-Anwendungen draußen, die nie crashen, mehr als die Hälfte solche, die selten crashen.
Jeweils 3 Entwickler haben Ärger, weil Sie täglich oder einmal in der Woche einen Crash haben. Die 6 haben entweder ein Hardware-/OS-Problem oder sollten mal jemand anderes ihre Lösung debuggen lassen.
Zusammenfassen? Schwierig!
Vielleicht dieses:
Achja, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
Das Wochenende 23./24. Juni 07 wurde nach den Weinvorlieben gefragt. Das ist schon verwunderlich, denn die Kaste der Programmierer gehört nach meiner Erfahrung eher zu den Zuckerwasser-Feinschmeckern – Cola, Pepsi, Light.
Das Ergebnis der Wein-Umfrage entspricht meiner Interpretation der 4D-Entwicklerschaft. Mehr Erfahrung auch mit dem Gaumen, also durchaus eine Kennerschaft in mehr als einem Fachgebiet.
Die Grundgesamtheit ist knapp. Davon ist die Hälfte dem Rotwein, ein Viertel dem Weißwein und ein Achtel keinem Wein zuzurechnen. Ich konnte keine vorherrschende Meinung aus Europa ableiten, ehe Amerika aus dem Bett kam.