Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
02 Jun 2006 Mengen
Hier ist die Funktion auf das Wesentliche reduziert: in einen Topf reingeben (M+), aus einem Topf rausnehmen (M-), den Topf anzeigen (MR, R für recall) und den Topf leeren (MC, C für clear). Die Mengenarithmetik hat viel mehr Potential, im Leben braucht man so viel selten. Warum auf der DDDD-Seite?
Nun die Kür …
… in der PraxisIch kann das nur, wenn ich laut mitspreche: „jetzt kommen diese Datensätze in die schwarze Menge (3) und nun ziehe ich die neue Auswahl (1) aus der schwarzen per M- ab“. Und das Mitsprechen nicht vergessen, sobald schwarz und weiß verschnitten werden! Sie werden sich freuen, wenn die Kollegin vom Nebentisch mitdenkt und Sie auf einen logischen Fehler aufmerksam macht oder er Sie bittet, ihm zu erläutern „warum in dieser Reihenfolge und zu welchem Zweck“ ;-) … und zur Technik
Mengen-Operationen macht 4D ratzfatz: erstellen + löschen + verschneiden, Einzelplatz und Client/Server. Jedoch es gibt ein caveat: |