Vier D HomeArchivSeminareNachrichten - Twitter4D Expertise
Antworten auf Ihre Fragen •
Datenbank-Pflege •
4D Coaching •
OpenDDDD •
Termine •
4D Expert
V11/V12-Service • Konzepte •
Alternativen •
Meine Apps
Gebrauchtes Mac + iPhone: zu verkaufenFinden Geo-Themen + Projekte GoogleMap-Integration • GeoDDDD • Database Publishing • Database PhotographyVerschiedenes |
Thema: was ich mir wünsche :: 09 Nov 2006 Über Fenster und FormulareDatenstrukturen und Algorithmen, das läßt sich handwerklich lösen. Eine gescheite Oberfläche zu bauen, die die Komplexität so weit wie möglich vereinfacht, ist eine Herausforderung. Einblenden – AusblendenCSSEdit hat die Oberfläche für komplexe Einstellungen in der frischen Version 2 hervorragend gelöst! Alleine durch genau hinsehen, läßt sich viel lernen – und CSSEdit ist ein Hingucker! Links die Navigation, in der Mitte der Inhalt und rechts die Einstellungen, die nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden.
Ich könnte diese Oberfläche verwenden für Event-Management, komplexe Angebote, effizientes Attributieren in Datenlisten. Die Teile links und in der Mitte* sind gut mit 4D zu realisieren. Der rechte Teil wird schwierig.
![]() Besondere Aufgaben packt CSSEdit in transparente Paletten, wie hier dargestellt. So preiswert wie CSSEdit (US$ 30) ist sonst kaum ein Lehrbuch. Go and get a copy! Transparente Palettenkennen wir aus iPhoto oder DoubleTake und sie werden beliebter. In einer Datenbank fürs Büro sehen sie überkandidelt aus, oder? Die 4D-Paletten überdecken, so wie rechts in Vorschau. Nur weg, aus dem Weg damit! Transparent, wie links in iPhoto, ist die gleiche Palette eine Bereicherung der Oberfläche und spart Platz auf dem Bildschirm.
Transparente Paletten optimieren die verfügbare Fensterfläche. In den Paletten könnte ich die Detail-Einstellungen unterbringen. Ist nichts für heute oder morgen. Weitersuchen …
|